Was muss ich bei meinem linkshändigen Kind unbedingt beachten?
Linkshändige Kinder brauchen besondere Unterstützung beim Erlernen der Schreibhaltung. Der Linkshänder-Laden Erfurt gibt konkrete Empfehlungen, wie Eltern frühzeitig mit einfachen Hilfsmitteln und Übungen zur lockeren und verwischfreien Handschrift beitragen können.
1. Ab dem 3. Lebensjahr: Schere, Spitzer und Dreikantstifte
Linkshändige Kinder sollten schon im Vorschulalter mit passenden Werkzeugen ausgestattet werden. Der Linkshänder-Laden Erfurt empfiehlt:
- Linkshänder-Bastelschere: Diese ist spiegelverkehrt zu einer Rechtshänderschere aufgebaut. Sie ermöglicht saubere Schnitte entlang von Linien mit der linken Hand. Rechtshänderscheren in der linken Hand quetschen oft das Papier oder reißen es unkontrolliert.
- Linkshänder-Spitzer: Kinder können so eigenständig ihre Stifte mit der linken Hand spitzen. Rechtshänderspitzer führen oft zu abgebrochenen Minen, da das Kind beim Spitzer mitdreht.
- Dreikantstifte: Diese fördern die richtige Schreibhaltung (Pinzettengriff) und helfen, den Stift sicher zwischen Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger zu führen.
2. Ab dem 5. Lebensjahr: Beobachten und Unterstützen
Eltern sollten beobachten, wie fest ihr Kind den Stift aufdrückt. Ein übermäßiger Druck ist ein Hinweis auf eine angespannte Schreibhaltung. Zu erkennen ist das u. a. an Filzstiften mit ausgefranster Spitze.
Tipp: Es gibt spezielle Filzstifte mit federnd gelagerter Spitze. Wenn das Kind zu fest drückt, verschwindet die Spitze im Stift. Bei lockerer Haltung kommt sie wieder hervor – ein effektives Mittel zur Selbstregulation des Schreibdrucks.
3. In den Sommerferien vor Schulbeginn: Schreibhaltung spielerisch trainieren
Die richtige Schreibhaltung wird am besten vor Schuleintritt eingeübt – spielerisch und ohne Druck. Empfehlenswert ist eine Schreibtischunterlage für Linkshänder, die dem Kind zeigt:
- wie der Block nach rechts gedreht wird
- wie Arm und Hand geführt werden
- wie das Verwischen der Tinte vermieden wird
Mit einfachen Vorlagen aus dem Internet wie:
- Labyrinthe
- Punktiertests
- Malen nach Zahlen
- Mandalas
wird die Schreibhaltung unterbewusst trainiert. Das Kind bearbeitet diese Aufgaben gegen die Stoppuhr, achtet auf saubere Linienführung und erkennt durch verbesserte Zeiten eigene Fortschritte. So entstehen Motivation und ein Erfolgserlebnis – ganz ohne Leistungsdruck.
Wichtiger Hinweis:
Man sollte nicht automatisch davon ausgehen, dass Lehrer:innen oder Erzieher:innen speziell zur Schreibhaltung bei Linkshändern geschult sind. Die wichtigste Unterstützung erhalten Kinder durch Eltern und Großeltern – zu Hause, lange vor dem Schulbeginn.
Weitere Themengebiete
» Was bedeutet es, Linkshänder zu sein? Fakten & Alltagstipps
» Schulbedarf für Linkshänder: Füller, Blöcke, Spitzer, Lineale, Scheren & Co.
» LAMY Füller für Linkshänder: Modelle, Federn & Tipps
» STABILO Linkshänder-Produkte: easygraph, easyoriginal, easybirdy & Co.
» Linkshänderscheren: Unterschiede, Arten & Anwendung im Alltag
» Küchenutensilien für Linkshänder: Messer, Schäler, Kellen & mehr
» Schreibtischauflagen für Linkshänder: Schreibhaltung richtig üben
» Pelikan für Linkshänder: Schreiblernprodukte mit System & Ergonomie
» Linkshänder-Laden Erfurt: Spezialgeschäft mit Herz & Kompetenz
» Wie viele Linkshänder gibt es? Statistiken weltweit & nach Regionen
» Berühmte Linkshänder: Prominente aus Musik, Politik, Wissenschaft & Sport
» Messer für Linkshänder: Unterschiede, Messertypen & Schliffarten
» Computermäuse und Tastaturen für Linkshänder: Ergonomische Lösungen für den Arbeitsplatz
» Gartenwerkzeuge für Linkshänder: Ergonomisch, sicher & effizient
» Ursachen der Linkshändigkeit: Genetik, Hormone & Umweltfaktoren
» Collegeblöcke für Linkshänder: Unterschiede, Nutzen & Formate
» Händigkeit & Gehirn: Wie Gehirn und Hand zusammenhängen
» Umschulung von Linkshändern: Folgen, Rückführung & Bereiche
» Literatur über Linkshändigkeit: Aktuelle und historische Bücher
» Linkshänder-Shops weltweit: Fachgeschäfte & Online-Anbieter
» Werkzeuge für Linkshänder: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
» Uhren für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile und Empfehlungen
» Beidhänder: Was bedeutet das und woher kommt es?
» Johanna Barbara Sattler – Pionierin der Linkshänder-Beratung in Deutschland
» Linkshänder-Testung bei Kindern – Händigkeit sicher erkennen
» Geldbörsen für Linkshänder – Unterschiede, Vorteile & Empfehlungen
» Lateralität & Linkshändigkeit – Bedeutung, Mischformen & aktuelle Erkenntnisse
» Ab wann erkennt man, ob ein Kind Linkshänder wird?
» Musikinstrumente für Linkshänder – Unterschiede & Empfehlungen
» Typische Unterschiede zwischen Linkshändern und Rechtshändern
» Die Linkshändertasse vom Linkshänderladen Erfurt – ein Becher mit Botschaft
» Handarbeit für Linkshänder – Unterschiede, Probleme und clevere Lösungen
» Seminararbeiten über Linkshändigkeit – Betreuung, Materialien & Unterstützung
» Beratungsstellen für Linkshänder – Angebote, Ziele & Anlaufstellen
» Boomerangs für Linkshänder & Rechtshänder – Unterschiede, Formen & Geschichte
» Linkshändigkeit in Kunst, Sprache & Gesellschaft – Kulturhistorische Einflüsse
» Welttag der Linkshänder – Bedeutung & Aktionen am 13. August